Unsere Ferien in Kanada haben wir nach der Rückgabe des Truck Campers mit einem 3-tägigen Aufenthalt in Vancouver verlängert.
Unterkunft
Wir haben uns im Dezember 2015 spontan für das Century Plaza & Spa (CA$ 200/Nacht) entschieden. Es liegt mitten im Zentrum von Vancouver, nur wenige Gehminuten vom Supermarkt und der Haupteinkaufsstrasse entfernt. Unsere one Bedroom-Suite lag im 24. Stock und bot neben zwei Doppelbetten im Schlafzimmer eine Küche, einen grosszügigen Wohnbereich und einen kleinen Balkon. Während unseres Aufenthaltes fand einerseits die Honda celebration of light, ein riesiges Feuerwerk in der English Bay, sowie die Pride Vancouver statt. Das Feuerwerk konnten wir bequem vom Hotelbalkon aus bestaunen und auch die Pride konnten wir von unserem Zimmer aus mitverfolgen. Ein Highlight war aber sicherlich auch die Sonnenuntergänge über der English Bay, welchen wir täglich genossen.

Stanley Park
Wer Vancouver mit Kindern besucht muss zwingend auch den Stanley Park besuchen. Der Park ist der drittgrösste Nordamerikas und es empfiehlt sich daher, ein Fahrrad zu mieten. Die Vermieter befinden sich alle direkt an der Denman Street, unweit des Parkeingangs. Die meisten Vermieter bieten Kinderfahrräder und Anhänger an. Diese sind meist in genügender Anzahl vorhanden und müssen nicht reserviert werden. Bei den Trail-A-Bike’s sieht es da etwas anders aus. Hier lohnt sich eine Reservation oder zumindest eine Anmietung früh am morgen.
Neben dem Wasserspielplatz, den Totempfählen und dem Aquarium lockt unter anderem das Freibad sowie der kleine Sandstrand zum baden. Die Rundfahrt lässt sich perfekt mit einer Fahrt auf der Miniatur Eisenbahn und einem Spaziergang durch den Rosengarten abrunden.

Capilano Suspension Bridge Park
Der Werbung für den Capilano Suspension Bridge Park kann man fast nicht entgehen. Und da der Gratis-Shuttlebus direkt vor unserem Hotel hielt, haben wir uns entschieden, den Park mit der frei schwingenden, 136 Meter langen Seilbrücke zu besuchen. Von der angepriesenen „Pure Nature“ war im Gegensatz zu den Massen an Touristen nicht viel zu sehen. Wir würden aus diesem Grund den, in unseren Augen, überteuerten und auf den Massentourismus ausgelegten Park nicht mehr besuchen. Eine weitere, etwas unbekanntere Seilbrücke gibt es auch im Lynn Canyon.

Gastown
In Gastown, dem historischen Stadtteil Vancouvers steht die Dampfuhr. Jack hätte ihr stundenlang zusehen können. Die vielen Touristen wollten jedoch ein Foto der Uhr ohne Jack und so mussten wir das Studium der Funktionsweise auf 5 Minuten kürzen.

Shopping
Die Robson-Street bietet wirklich alles was das Shopping-Herz begehrt. Yoga Anhänger kommen im Lululemon-Shop voll auf Ihre Kosten. Die Kleidung der kanadischen Marke gibt es hier rund 50 % günstiger als in Europa.
Tolle, bequeme Kleider gibt es auch von Roots. Die (meist) in Kanada hergestellte Kleidung kann man in mehreren Shops in der Innenstadt oder im Outlet am Grandview Hwy.
Da insbesondere Jack Züge aller Art liebt, sind wir mit dem Skytrain zum Mc Arthur Glen Outlet in der Nähe des Flughafens gefahren. Wer noch etwas Platz im Koffer hat, findet hier sicherlich reichlich Kleidung, um diesen zu füllen.
(Trotz Shopping-Rausch sollte man die Zollfrei-Grenzen im Hinterkopf haben.)

Restaurants
Die Suche nach kinderfreundlichen Restaurants hat sich in Vancouver unerwartet schwer gestaltet. Wir haben daher hauptsächlich selbst gekocht. Empfehlenswert ist sicherlich das etwas teurere Restaurant im Century Plaza & Spa, eine eigene Kinderkarte gibt es hier allerdings nicht.

Transport
Wir waren bis auf den Ausflug mit dem Skytrain ausschliesslich zu Fuss unterwegs. Die Taxifahrt an den Flughafen hat CA$ 30.00 gekostet und hat rund 30 Minuten gedauert. Zu erwähnen ist, dass Uber in ganz British Columbia von der Regierung verboten ist und daher als Alternative zum Taxi nicht zur Verfügung steht.